Daniel Baldy
Bericht über den Besuch der Klasse 9a und 9c der IGS Hechtsheim in Berlin

Vom 27.06.2022 bis zum 01.07.2022 waren wir, die Klassen 9a und 9c, auf Klassenfahrt in Berlin. Um Berlin von all seinen Seiten erleben zu können, muss man auch den Bundestag besucht haben. Deshalb haben auch wir am Mittwoch, dem 29.06.2022, den Bundestag besuchen können.
Am Mittwoch dann begaben wir uns recht früh auf den Weg zum Bundestag. Dort angekommen, mussten wir alle durch eine Sicherheitskontrolle, einer sehr ausführlichen Sicherheitskontrolle. Im Anschluss standen wir alle vor dem Bundestagsgebäude und mussten auf Leute warten, die uns in den Bundestag führen würden. Dort angekommen mussten wir erst durch eine Sicherheitsschleuse. Als alle durch diese sind, hat man uns nach oben geleitet, wo wir unsere Jacken und Taschen ablegen mussten. Daraufhin führte man uns in den Plenarsaal, eher auf die Tribünen, da wir den Saal, wo die Abgeordneten sitzen nicht betreten dürfen. Dort waren wir jedoch nicht alleine, auch andere Klassen aus ganz Deutschland waren auch anwesend. Als wir dann auf den Tribünen saßen erklärte uns eine Dame Sachen wie z.B. wer wo im Plenarsaal saß; wer die jüngste Abgeordnete war; und die Geschichte des Bundestagsgebäudes und einiges mehr. Das uns von ihr Erklärte war sehr interessant und auch lehrreich. Der Vortrag dauerte etwa 40 Minuten und im Anschluss begaben wir uns in einen anderen Saal, wo wir Daniel Baldy, den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Mainz, trafen und ihm Fragen stellen durften.
Wir haben ihm viele Fragen gestellt, die Fragen waren sowohl politisch veranlagt als auch noch alltäglich. Alle fanden Herr Baldy nett und sympathisch, da er offen und mit einer aufgeschlossenen Art mit Menschen umgeht. Nach unserem Gespräch mit Herr Baldy haben wir noch ein gemeinsames Foto mit ihm gemacht und sind dann hoch zur Kuppel. Von der Kuppel und der Terrasse hatte man einen Blick über ganz Berlin. Es war tatsächlich atemberaubend. Oben durften wir uns frei bewegen und natürlich auch Fotos machen. Nach einiger Zeit begaben wir uns nach unten und schließen verließen wir den Bundestag. Doch das war nicht das Ende. Wir liefen nämlich zum Paul-Löbe-Haus, wo wir wiederum durch Sicherheitskontrollen mussten. Dabei war es erst den Damen gestattet einzutreten, dann erst den Herren. Als wir alle im Paul-Löbe-Haus waren, mussten wir darauf warten , dass man uns abholen würde und in die Kantine begleiten würde. Dort konnten wir schließlich zu Mittag essen. Von der Kantine aus konnte man auch auf die Spree schauen. Nach dem Essen wurden wir dann nach draußen begleitet. So endete unser Aufenthalt im Bundestag. (geschrieben von Amila C. aus der 9a der IGS Hechtsheim)
