Daniel Baldy
Themenwoche 1/3: Demokratie
Sitzungsfreie Zeit heißt zusätzliche Zeit im Wahlkreis. Ich will sie nutzen und habe mir deswegen etwas besonderes ausgedacht: Drei Wochen lang will ich jeweils zu einem spezifischen Thema im Wahlkreis unterwegs sein. Ich möchte kennenlernen, was mein Wahlkreis in den jeweiligen Themen zu bieten hat und vorallem, wie ich unterstützen kann. Los geht’s!
Demokratie heißt Vielfalt statt brauner Suppe! In der ersten Themenwoche durfte ich auf der Kundgebung „Kein Nazi-Aufmarsch in Mainz – Mainz stellt sich quer“ einen Redebeitrag halten. Im Rahmen unserer demokratischen Freiheitsordnung bin ich dankbar für das Recht auf freie Meinungsäußerung. Doch wo menschenverachtendes Gedankengut salonfähig wird, hört der Spaß auf. Mainz ist bunt und soll es auch bleiben.
Keine Demokratie ohne Demokraten. Beim Netzwerk für Demokratie und Courage RLP konnte ich erfahren, wie Demokratiearbeit an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen abläuft. Auch der Verein Wertzeug bietet Workshops zu Demokratie in der Praxis an. Gerade das Projekt Wertraum macht den Verein so einzigartig. Dabei werden Angebote zu Radikalisierungsprävention im Kontext von politischen und religiös begründetem Extremismus in Haftanstalten angeboten. Im Plenum habe ich schon eine Rede zu diesem Projekt gehalten – schön, dass ich endlich die Leute hinter dem Verein kennenlernen konnte.
Wie man mit Diskriminierungen umgehen kann oder was eigentlich Verschwörungstheorien sind steht in keinem Lehrplan. Umso wichtiger, dass es Organisationen wie Wertzeug oder das Netzwerk für Demokratie und Courage gibt, damit diese Fragen nicht ungeklärt bleiben müssen!