top of page
Werde Teil meines Teams!

​

Gerne biete ich Praktika an, um mich in meiner Arbeit in Berlin und im Wahlkreis zu begleiten.

Wenn du Interesse an einem Praktikum hast, lass mir deine Bewerbung gerne per Mail zukommen!

Erfahrungen

Lies hier, was andere Praktikant:innen sagen.

IMG_9935.jpg
Lea

In der vorlesungsfreien Zeit zwischen meinem Bachelor und meinem Master in Politikwissenschaft habe ich ein dreiwöchiges Praktikum bei Daniel Baldy absolviert. 

Die erste Woche begann im Wahlkreisbüro in Mainz. Hier durfte ich Daniel bei vielen verschiedenen Terminen mit Menschen aus dem Wahlkreis begleiten. Ich hospitierte bei einem Austausch mit der Bundesvorsitzenden von VelsPol (=Vereinigung lesbischer und schwuler Polizistinnen und Polizisten), bei einem Austausch über den Erhalt einer Stumm-Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, und bei der Finanzierung einer Turn- und Tennishalle in Ockenheim und durfte auch Anfragen von Bürgerinnen und Bürger an mitbearbeiten. Dabei habe gelernt, wie Daniel mit Bürgerinnen und Bürgern bezüglich ganz verschiedener Anliegen in Dialog tritt, ihnen zuhört und sich für ihre Belange engagiert.
 

Die zweite Woche fand in Berlin statt. Hier konnte ich große Unterschiede zu Daniels Arbeit im Wahlkreis feststellen. Diese Woche war eine besonders spannende für mich. Es war Haushaltswoche im Bundestag und ich konnte die Debatten der Ministerinnen und Minister und die Ansprache des Kanzlers zu dem „Deutschland-Pakt“ live im Plenum mitverfolgen. Ich begleitete Daniel auf spannende Veranstaltungen wie dem Sommerfest des Vorwärts auf dem ich einige prominiente Gesichter der SPD treffen durfte. Wir waren auf einer Podiumsdiskussion zur Suchtprävention im Glücksspiel und ich durfte die Diskussionen des Innenausschusses mitverfolgen, die sich um die Amtsenthebung von Schönbohm drehten. Im Rahmen des PraktikantInnen-Programms der SPD konnte ich mich mit anderen Praktikantinnen und Praktikanten über verschiedene politische Themen austauschen und an einem Gespräch mit Dorothee Martin zur Verkehrspolitik teilnehmen. 

Auf diese aufregende und vielseitige Woche in Berlin folgte eine ebenso spannende Woche in Mainz. Im Kontext der Woche der Mainzer SPD veranstaltete das Wahlkreisbüro einen Stadtspaziergang zu verschiedenen handwerklichen Betrieben in Mainz. Daneben durfte ich einen Austausch mit dem Drogen- und Suchtbeauftragten der Bundesregierung, Herrn Burkhard Blienert in der Jugend- und Drogenberatung Brücke begleiten.
 

Durch die Kombination aus zwei Wochen im Wahlkreis und einer Woche im Bundestag konnte ich mir ein vielseitiges und umfassenderes Bild der unterschiedlichen Aufgaben und Arbeitsweisen eines Bundestagsabgeordneten machen. Dafür möchte ich mich herzlich bei Daniel Baldy und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und in Mainz bedanken! Alle wären stets super bemüht, mir möglichst viele Veranstaltungen zu ermöglichen, haben mir einiges erklärt und mich immer super eingebunden. Das Praktikum bei Daniel Baldy kann ich also nur weiter empfehlen! 

IMG_8919 2.jpg
Gina

Mein zweiwöchiges Praktikum bei Daniel Baldy habe ich Ende Juni 2023 nach der Abgabe meiner Bachelorarbeit absolviert. Ich studiere Politikwissenschaft und Publizistik und bin schon immer an Politik interessiert gewesen. Das Praktikum bei Daniel Baldy war daher perfekt, um auch einmal Einblicke in die Praxis parlamentarischer Prozesse und die Arbeit eines Abgeordneten zu bekommen.

 

Die erste Woche des Praktikums habe ich in Berlin verbracht, wo ich sehr viele spannende Einblicke in parlamentarische Abläufe und Daniels Arbeitsalltag bekommen habe, da ich ihn auf viele Veranstaltungen und Ausschusssitzungen sowie AGs begleiten durfte – eine persönliche Führung durch das Reichstagsgebäude war auch dabei.

​

Die zweite Woche habe ich im Wahlkreisbüro verbracht, wo ich ebenfalls bei Terminen in Mainz und Umgebung dabei war und diese auch vorbereiten durfte. Ich habe erlebt, wie sehr sich Daniels Arbeitstage im Wahlkreis von denen in der Hauptstadt unterscheiden und fand es sehr spannend zu sehen, wie Daniel mit den Bürger*innen vor Ort in den Dialog tritt, aber auch welche Aufgaben die Mitarbeitenden im Wahlkreisbüro haben.

​

Ich habe nun ein genaueres Bild der unterschiedlichen Tätigkeiten, die einen MdB und seine Mitarbeiter*innen jeweils im Wahlkreis, aber auch im Bundestag erwarten und bin sehr dankbar für die interessanten und spannenden Erfahrungen! Daniel und sein Team waren sehr bemüht, mir viele und vor allem abwechslungsreiche Einblicke zu geben und ich wurde sehr herzlich von seinen Mitarbeitenden empfangen! Ich kann ein Praktikum bei Daniel daher nur empfehlen!

Lennart_Praktikum.JPG
Lennart

Zwischen Ausbildungsende und Studienbeginn wollte ich die Zeit sinnvoll nutzen, so konnte ich Daniel ab dem 27. Februar 2023 bis zum 10. März 2023 bei seiner täglichen Arbeit im Bundestag und im Wahlkreis begleiten und unterstützen. Ich durfte den Start des Praktikums in Berlin erleben. Mit der Begrüßung des Berliner Büros konnte ich schon einen ersten Einblick in die Organisation und Planung des Büros bekommen.

An einigen digitalen Gremiensitzungen durfte ich sofort teilnehmen. Ich hatte dann die Gelegenheit, an einer Anhörung im Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen, in dem Daniel als ordentliches Mitglied agiert. Einen der Höhepunkte durfte ich direkt am ersten Tag erleben, als ich Rolf Mützenich, Boris Pistorius und Svenia Schulze bei einem Fraktion Abend über die Zeitenwende - ein Jahr nach den russischen Überfall auf die Ukraine beisitzen durfte. Meine Woche ging mit Aufregung weiter, wie dem Besuch im Plenarsaal. Darüber hinaus konnte ich mich an Diskussionen mit Vertretern zu aktuellen Themen beteiligen. Auch durfte ich andere Gremien, wie Umweltausschüsse, Verbände etc. besuchen. Besonders hervorheben möchte ich das Praktikantenprogramm der SPD, das neben wertvollen Gesprächen mit verschiedenen Mitgliedern des Bundestages die Möglichkeit bietet, andere Praktikanten zu treffen und sich auszutauschen.

Eine ganz andere Woche konnte ich im Mainzer Wahlkreis erleben. Ich durfte die Anfragen von Bürgeranliegen bearbeiten und übernahm die Ausarbeitung von Terminvorbereitungen. Im Anschluss habe ich diese Termine zusammen mit Daniel besucht. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für die Eindrücke bedanken, die Sie mir vermittelt haben. Besonderer Dank gilt Daniel und seinen Mitarbeiter:innen, die das Praktikum zu einer bereichernden Erfahrung für mich gemacht haben.

image00235_edited.jpg
Andrea

Vom 31.01 – 10.02.2023 durfte ich ein Praktikum beim Abgeordneten Daniel Baldy absolvieren. Hierbei war ich eine Woche im Wahlkreisbüro Mainz und die zweite Woche in Berlin. In Mainz habe ich hauptsächlich Gesprächsvorbereitungen erstellt und einige Termine begleitet, wie Schulbesuche oder Gespräche mit Organisationen im Wahlkreis. 

Die Arbeit in Berlin hat sich etwas von der im Wahlkreis unterschieden. Hier war ich weniger im Büro, da ich bei verschiedenen Veranstaltungen dabei sein durfte. Ich konnte beispielsweise an Arbeitsgruppen- und Ausschusssitzungen des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teilnehmen, in dem Daniel Mitglied ist. Aber auch andere Felder der Politik habe ich bei anderen Ausschusssitzungen, Plenumsdebatten,  oder durch das Praktikant*innen-Programm der SPD kennengelernt. Des Weiteren habe ich beim Beantworten von Bürgeranfragen geholfen.

Besonders gut gefallen hat mir, dass ich von Daniels Mitarbeiter*innen so herzlich im Team  aufgenommen wurde und bei meinen Aufgaben viel Freiheit und Selbstständigkeit hatte. Das Praktikum hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich habe viel gelernt und konnte interessante Einblicke in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten gewinnen.

Beli.jpg
Belarius

In der Zeit vom 03.01.2023 bis 27.01.2023 habe ich mein Praktikum bei Daniel Baldy gemacht. Zwischen meinem Freiwilligendienst und Studium wollte ich mich etwas orientieren. Das Praktikum bei Daniel bot mir dazu die Gelegenheit. Jeweils zwei Wochen war ich im Wahlkreisbüro in Mainz und zwei Wochen im Abgeordnetenbüro in Berlin.

Das Praktikum bot mir die Chance die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten kennenzulernen. Meine Tätigkeit in der Zeit des Praktikums waren vor allem das Beantworten sowie Recherchieren von Bürgeranfragen und das Vorbereiten von Terminen im Wahlkreis bzw. in Berlin. Besonders verschiedensten Menschen und Organisationen bei Terminen von Daniel kennenzulernen war mir eine Freude. Der Schwerpunkt lag hier beim Thema Familienpolitik - ein Themenfeld, das auch mich schon immer interessiert hat. Im Wahlkreisbüro durfte ich von Tag eins an selbständig arbeiten und wurde gut in das Team aufgenommen.
In meinen zwei Wochen in Berlin habe ich verschiedene Arbeitsgruppen und Ausschüsse besucht. Abendveranstaltungen oder parlamentarisches Frühstück gehörten ebenfalls zu den Eindrücken, die ich sammeln konnte. Ein kleines Highlight war die Amtsvereidigung des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius. Außerdem habe ich viele bekannte Gesichter aus dem politischen Berlin gesehen. Beim Praktikantenprogramm der SPD-Fraktion gab es die Gelegenheit andere Praktikanten zu treffen und sich auszutauschen. 

In meinem Praktikum habe ich viel Neues gelernt und viel Spaß gehabt. Als politischer Mensch, war es eine einmalige Gelegenheit in den Alltag eines Bundestagsabgeordneten zu schauen.

BDY08282.jpg
Hana (IPS Stipendium)

Als Studentin der Politikwissenschaft hat mich interessiert, wie die Politik in der Praxisgemacht wird. Aus diesem Grund habe ich mich für das Internationale-Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages (IPS) beworben und konnte vom April bis Juli 2022 im Berliner Abgeordnetenbüro von Daniel Baldy arbeiten.

 

Meine Aufgabenschwerpunkte waren organisatorischer sowie inhaltlicher Natur. Regelmäßig durfte ich die Termine inhaltlich vorbereiten und Daniel zu den Terminen auch begleiten. Das war für mich sehr spannend zu erfahren, wie die Akteure aus der Gesellschaft und der Wirtschaft in die politischen Entscheidungen eingebunden werden können. An den Abenden der Sitzungswochen durfte ich dann mehrmals zu sog. Parlamentarischen Abenden mitkommen. Darüber hinaus konnte ich regelmäßig am SPD-Praktikantenprogramm teilnehmen. Ich habe mich über diese Möglichkeit sehr gefreut, denn als tschechische IPS-Stipendiatin konnte ich hier gleich mehrere thematische Fragen im deutsch-tschechischen Kontext stellen und mich somit über die Wahrnehmung der aktuellen Nachbarschaftsbeziehungen aus der anderen Perspektive informieren.

Ein besonderes Ereignis von meinem IPS-Programm war die Wahlkreisreise nach Rheinland-Pfalz in die Landeshauptstadt Mainz. Diese Stadt hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen und ich habe gleich verstanden, warum Daniel immer meinte, er würde in dem schönsten Wahlkreis leben. Dort durfte ich das Wahlkreisteam sowie den SPD-Vorstand kennenlernen. Durch die Termine, die teilweise außerhalb von Mainz stattgefunden haben, konnte ich ein bisschen die Umgebung des Wahlkreises kennenlernen und auch ungeplantespannende Begegnungen erleben. Auf der Rückfahrt von einem Termin haben wir z.B. zufällig die SPDOrtsvereine getroffen, die neben der Hauptstraße ihren Stand aufgestellt haben, um sich untereinander über aktuelle Infrastrukturpolitik auszutauschen. Ich fand essehr gut, den Wahlkreis meines Abgeordneten persönlich kennenzulernen und sich mit denThemen, die uns im Berliner Büro hauptsächlich durch Bürgeranfragen erreicht haben, vor Ort zu beschäftigen.

 

Das IPS-Stipendium war für mich eine sehr schöne Zeit. Ich wurde in meinem MdB-Büro von Anfang an sehr herzlich aufgenommen. Ich habe mich auch sehr gefreut, dass sich Daniel viel Zeit für mich genommen hat und ich ihn zu fast allen Terminen während meiner Praktikumszeit begleiten durfte. Ich konnte ihm ganz viele Fragen zu seiner Abgeordnetentätigkeit stellen oder mit ihm die aktuellen politischen Geschehnisse diskutieren. Ich würde mir wünschen, dass jeder zukünftige Stipendiat / jede zukünftige Stipendiatin so ein schönes IPS-Praktikum erleben darf!

IMG_4977.jpg
Lars

Die Zeit zwischen meinem Bachelor- und Masterstudium wollte ich nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Blick „hinter die Kulissen“ der Politik zu bekommen. So freue ich mich sehr darüber, dass ich bei Daniel Baldy ein Praktikum machen durfte.

Im August und September war ich vier Wochen lang im Mainzer Wahlkreisbüro tätig. Hier wurde ich schnell ins Team integriert und durfte direkt selbstständig Aufgaben übernehmen. Meine Aufgabenschwerpunkte lagen darin, Termine inhaltlich vorzubereiten und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten. Positiv fand ich vor allem, dass mir keinerlei typische „Praktikantenaufgaben“ übertragen wurden, sondern ich direkt als gleichwertiges Teil des Teams betrachtet wurde. So war ich auch schon in meiner zweiten Woche quasi der einzige Vollzeitmitarbeiter im Mainzer Büro und konnte so einen guten Überblick über den Arbeitsalltag von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Bundestagsabgeordneten gewinnen. Zudem fand ich es sehr interessant, Daniel bei mehreren Gesprächen und Terminen im Wahlkreis begleiten zu dürfen. Insgesamt konnte ich durch die Zeit im Wahlkreisbüro die Abgeordnetentätigkeit in Mainz und Umgebung sehr gut kennenlernen.
Im Oktober konnte ich zudem eine Woche lang im Berliner Büro im Bundestag tätig sein. Die Arbeitsaufgaben waren im Vergleich zu Mainz recht ähnlich, jedoch habe ich hier auch die Möglichkeit genutzt, um Familienausschuss- und Plenarsitzungen vor Ort zu verfolgen sowie an parlamentarischen Frühstücken teilzunehmen. Durch die Zeit in Berlin habe ich einen guten Einblick in die Strukturen und Abläufe des Arbeitsalltags im Bundestag erhalten.

Das Praktikum werde ich in sehr guter Erinnerung erhalten, vor allem auch wegen der Freundlichkeit und Herzlichkeit der Mitarbeiterinnen im Team Baldy!

IMG_3645.HEIC
Colin

Vom 4. bis zum 8. Juli 2022 durfte ich als Praktikant die Arbeit von Daniel Baldy und seinem Team in Berlin verfolgen und unterstützen. In dieser Woche konnte ich sehr viele spannende und vielfältige Eindrücke sammeln.

Da Daniel zu Beginn noch mit Corona zuhause war, konnte ich ihn auf Terminen wie der Gründung des Dialogform des Deutschen Roten Kreuzes „vertreten“ und bei dem Bundestagsbesuch der Besuchergruppe aus Mainz unterstützen. Weiter habe ich an verschiedenen Sitzungen von internen Arbeitskreisen der SPD-Bundestagsfraktion teilgenommen und die Sitzungen mehrerer Ausschüsse des Deutschen Bundestages besucht. Ein Highlight waren die Besuche der Bundestagssitzungen im Plenum. Hier habe ich die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz verfolgt. Bei der Ratifizierung des NATO-Beitrittsgesuch von Finnland und Schweden saß ich zwei Reihen hinter den beiden Botschafterinnen der Länder - ein historischer Moment!
Als Daniel wieder gesund war, habe ich Ihn auf Terminen und Sitzungen begleitet und konnte so einen guten Eindruck in die vielschichtige, aber natürlich auch sehr stressige, Arbeit eines Bundestagsabgeordneten bekommen.
Da mein Praktikum in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause stattfand, standen in dieser Woche auch zahlreiche „Sommertreffs“ von vielen verschiedenen Akteur:innen an: Auf den Treffs der SPD-Landesgruppe RLP, der Parlamentarischen Linke, dem Netzwerk Berlin u.a. konnte ich viele spannende Persönlichkeiten treffen. Zu diesen Persönlichkeiten gehören Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach, SPD-Chefin Saskia Essen, Lutz van der Horst und Fabian Köster von der Heute-Show u.v.m.

Ich bedanke mich bei Daniel Baldy und seinem tollen Team für diese schöne, spannende und wirklich interessante Woche in der Herzkammer der Demokratie und kann jedem:r ans Herz legen, auch ein Praktikum bei Daniel zu machen!

IMG_0873_edited.jpg
Marlon

In der Woche vom 10.01. bis zum 15.01.2022 durfte ich Daniel Baldy und sein Team bei seiner Arbeit begleiten und unterstützen. Während meines Praktikums hatte ich - dank eines eigenen Bundestagsausweises - nicht nur die Möglichkeit Ausschuss- und Plenarsitzungen zu besuchen (beispielsweise auch eine Plenarsitzung zur Befragung des Bundeskanzlers) sondern durfte auch selbstständig Aufgaben bearbeiten. Hierbei zählte, neben Rechercheaufträgen zu bevorstehenden Veranstaltungen und Terminen von Herrn Baldy, auch die Beschaffung von Hintergrundinformationen für die Beantwortung von Bürger:innenanfragen aus dem Wahlkreis. Diese abwechslungsreichen Tätigkeiten und die mir gebotenen Möglichkeiten zur Teilnahme an Führungen und Sitzungsterminen gaben mir, trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, einen vielfältigen Eindruck von der Arbeit eines Bundestagsabgeordneten.

 

Über all diese einzigartigen Einblicke und Erfahrungen bin ich sehr glücklich und möchte mich dafür sowie für die Ermöglichung des Praktikums ausdrücklich bei Herrn Baldy und seinem gesamten Team bedanken. Es war eine interessante und spannende Woche, die mir, auch aufgrund der außerordentlichen Herzlichkeit des Teams, noch lange in Erinnerung bleiben wird!

lil.jpg
Liliane

Während meines Studiums lernte ich viel über die theoretischen Prozesse von Politik und politischer Kommunikation. Daher war ich sehr glücklich, dass ich Daniel Baldy als Praktikantin zwei Wochen lang in seinem Alltag als MdB sowohl in Mainz als auch in Berlin unterstützen durfte und damit nun auch praktische Einblicke geboten bekam. 
 

Neben dem Beantworten von Bürger:innenanfragen und Recherchen durfte ich Herrn Baldy auf zahlreiche Termine im Wahlkreis begleiten. Die Treffen und die Gespräche mit Akteur:innen aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen waren sehr spannend und wertvoll, erweiterten meinen Horizont und regten mich oft zum Nachdenken an. 

In Berlin hatte ich die Möglichkeit, an diversen AGs, dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und einer Diskussionsrunde zum Thema „Cybersicherheit“ teilzunehmen. Zudem durfte ich einige Debatten und sogar eine Regierungserklärung des Kanzlers im Plenum verfolgen. Darüber hinaus wurde mir die Möglichkeit geboten, nach Interesse weitere Veranstaltungen zu besuchen wie parlamentarische Frühstücke oder das Praktikant:innenprogramm der SPD. Auch in Berlin durfte ich zwischen den Terminen Bürger:innenanfragen beantworten oder bei der Vorbereitung der Ausschusssitzung mitwirken. Die Organisation des Praktikums war hervorragend. Obwohl die Praktikumsdauer recht kurz war, waren alle Mitarbeitenden sehr engagiert, mir den bestmöglichen Einblick zu gewähren. Auch Herr Baldy selbst nahm sich immer Zeit für alle meine Fragen. 
 

Mein Praktikum bei Daniel Baldy und seinem Team bleibt mir in sehr positiver Erinnerung. Ich habe viel gelernt und bin sehr dankbar für die Möglichkeit und die Einblicke, die mir gewährt wurden. Ein Praktikum wie dieses hat aus meiner Sicht das Potenzial, Politik für viele (junge) Menschen greifbarer und verständlicher zu machen und bietet so einen gesellschaftlichen Mehrwert. Ich würde jede:n ermutigen, diese Chance zu ergreifen. 

Gabriel.png
Gabriel

Im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres in der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion durfte ich vom 03.07.2023 bis 14.07.2023 ein zweiwöchiges Praktikum bei Daniel Baldy absolvieren.

In der ersten Praktikumswoche durfte ich Daniel und sein Berliner Team in der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor der Sommerpause bei zahlreichen Terminen, Sitzungen und Sommerfesten begleiten: von Sitzungen der Ausschüsse und AGs Innen sowie Familie über den Sommerfesten der rheinland-pfälzischen Landesgruppe und der SPD-Bundestagsfraktion bis zu Plenardebatten über Sterbehilfe und Gebäudeenergiegesetz. So habe ich neben Daniels Arbeitsalltag als MdB auch parlamentarische Abläufe – wie bspw. ein Hammelsprung – hautnah miterleben dürfen. Darüber hinaus hatte ich als Praktikant mit entsprechendem Ausweis Zugang zu allen Räumlichkeiten des Bundestages und konnte – neben einer Führung durch das Bundeskanzleramt – das legislative Zentrum der deutschen Politik sehr gut in Eigenregie besichtigen. 

 

Die zweite Woche meines Praktikums durfte ich im Wahlkreisbüro in Mainz verbringen. Hier habe ich einen direkten Einblick in die unmittelbare Arbeit für und Kommunikation mit Bürgerinnen und 

Bürgern bekommen. So durfte ich Daniel bei einem Hausbesuch im Rahmen des Baldy-Eventpaketes begleiten sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Kinderschutz der saarländischen SPD-Landtagsfraktion, an der Daniel teilgenommen hat, erleben. Neben diesen Terminen hatte ich die Aufgabe, zukünftige Termine inhaltlich aufzuarbeiten und vorzubereiten sowie Bürgeranfragen zu beantworten.

 

Mein zweiwöchiges Praktikum war definitiv einer der Höhepunkte während meines FSJs und eine bereichernde Erfahrung, die ich jeder und jedem nur wärmstens empfehlen kann! 

An dieser Stelle daher auch letztlich nochmal ein großes Dankeschön an Daniel und sein tolles Team!

bottom of page