top of page

TRANSPARENZ

hat bei mir als Abgeordneter höchste Priorität. Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse an den Einkünften ihrer Vertreter:innen. Deswegen will ich für die Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis hier meine Bezüge dokumentieren:

DER GLÄSERNE ABGEORDNETE

10.323,29 Euro/Monat

Abgeordneten-
Entschädigung

Sie ist einkommensteuerpflichtig. 
Jährliche Sonderzahlungen wie zum Beispiel Weihnachts- oder Urlaubsgeld gibt es nicht.

4583,39 Euro/Monat

Kostenpauschale

Das Geld ist für die Wohnung in Berlin, die Unterhaltung des Wahlkreisbüros in Mainz, Fahrten mit dem Kfz im Wahlkreis, Kosten von Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit bestimmt. Mit dem Erhalt der Kostenpauschale geht das Verbot des Abzuges von Werbungskosten im Rahmen der Steuererklärung einher.

max. 12.000 Euro/Jahr

Bürokostenpauschale

Bürokosten (z.B. Büromaterial, Drucksachen, Geschirr und Haushaltsgeräte für das Berliner Büro, Mobilfunkkosten, kostenpflichtige Software, Möbel und Telefonkosten im Wahlkreisbüro) werden über das Sachleistungskonto erstattet.

23.205 Euro/Monat

Mitarbeiter:innen-
pauschale

Zur Zeit stehen jedem Abgeordneten monatlich 23.205 Euro brutto für die Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Dienstreisen zur Verfügung. Dieses Geld wird mir nicht ausgezahlt, sondern vom entsprechenden Referat des Bundestages verwaltet und direkt an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwiesen. Nicht beanspruchte Mittel verfallen am Jahresende.

Reisekosten

Dienstreisen

Der Bundestag stellt mir zu Dienstreisen eine Netzkarte 1. Klasse der Deutschen Bahn zur Verfügung. Außerdem ist es mir erlaubt, in Berlin den Fahrdienst des Bundestages zu nutzen. Flüge innerhalb Deutschlands werden ebenfalls erstattet, sofern sie der Erfüllung des Mandats dienen.

Nebeneinkünfte?

Fehlanzeige.

Im Rahmen einer Selbstverpflichtung habe ich mich bereits über die bestehende Rechtslage hinaus verpflichtet, meine Nebeneinkünfte und Beteiligungen als Abgeordneter offenzulegen. 

​

Bisher habe ich keine Nebeneinkünfte und Beteiligungen. Sollte sich dies ändern, werde ich diese hier veröffentlichen. 

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Die aufgeführten Einkünfte aus kommunalen Mandaten behalte ich nicht, sondern reiche sie ausnahmslos an die entsprechenden Parteigliederungen weiter.

Ortsgemeinderat 
Münster-Sarmsheim

10 Euro Sitzungsgeld pro Sitzung

Verbandsgemeinderat 
Rhein-Nahe

5 Euro Grundbetrag pro Monat
10 Euro Sitzungsgeld pro Sitzung 
10 Euro Fahrtkostenpauschale
25 Euro pro Fraktionsmitglied an den Fraktionsvorsitzenden
(bei mir 200 Euro im Jahr)

Ausschüsse im Landkreis

60 Euro pro Sitzung

Mitgliedschaften

GEW

IG BCE

Trachten-Verein Edelweiß Mainz-Weisenau

SV Blau-Weiß Münster-Sarmsheim

Kerbe-Club Münster-Sarmsheim

Fassenachtsverein Münster-Sarmsheim

Helfervereinigung THW Bingen

Tierheim Ingelheim e.V.

1. FSV Mainz 05

Rheinhessen gegen Rechts e.V.

Der Mittelstand BVMW e.V.

Weisser Ring e.V. 

AWO 

Besuch mich auch auf 
abgeordnetenwatch.de 

Hier kannst Du mein Abstimmungsverhalten einsehen und Fragen stellen.

So sieht eine typische Wahlkreiswoche aus:

Musterwoche im Wahlkreis .png

... und so sieht eine typische Sitzungswoche aus:

Musterwoche Berlin.png

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

​

Kontakt

E-Mail: daniel.baldy.wk@bundestag.de

Redaktionell verantwortlich

Baldy, Daniel

Wahlkreisbüro Daniel Baldy, MdB
Fuststraße 8
55116 Mainz

Mail: Daniel.baldy.wk@bundestag.de
Tel: 061312158359

​

Disclaimer/Rechtliche Hinweise


Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

​

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch uns als Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


Als Betreiber der Seiten sind wirbemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

​

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist Herr Daniel Baldy, MdB (Adresse s. oben).

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Als Betreiber der Seite www.daniel-baldy.de behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


Quelle:

eRecht24

bottom of page